7 schnelle Tipps für mehr Gelassenheit mit dem Pferd
Wir alle wünschen uns ein gelassenes und entspanntes Pferd. Wie schön wäre es doch, wenn das Pferd immer zufrieden mit uns durchs Gelände streifen würde, entspannt auf dem Reitplatz die
Wir alle wünschen uns ein gelassenes und entspanntes Pferd. Wie schön wäre es doch, wenn das Pferd immer zufrieden mit uns durchs Gelände streifen würde, entspannt auf dem Reitplatz die
Bist du ein Pferdebesitzer, der seine Pferde selbst hält? Kümmerst du dich als Selbstversorger um die Weide deiner Pferde? Willst du wissen, wie gut oder schlecht die Weide deines Pferdes
Erfahre hier wie du mit Embodiment für Pferde die Gefühle deines Pferdes im Training positiv beeinflussen kannst.
„Hilfe“ kommt von „helfen“ – sind wir uns da einig? Perfekt! Dann lass uns jetzt tiefer in das Thema Hilfengebung beim Pferd einsteigen und an der Verfeinerung deiner Hilfengebung arbeiten. Denn das Wort „Hilfe“ beziehungsweise „Hilfengebung“ ist sicher eines der meistgebrauchten Wörter in der Reiterwelt, aber nicht immer mit dem Gedanken der „Hilfe“, sondern vielmehr in einem technischen Sinne, mit viel WOLLEN und wenig HELFEN oder gebrüllten Hinweisen des Reitlehrers.
Wenn wir durch die Reiter- und Pferdewelt tingeln, begegnen uns immer wieder Sätze und Aussagen, die ich dringend abschaffen möchte. Manche Aussagen treiben meinen Ruhepuls gewaltig in die Höhe, über
Was macht eine gute Beziehung zum Pferd aus? Wie gerne würde ich dir jetzt “1+1=2” antworten. Aber so einfach ist das nicht. Es ist individuell, persönlich und natürlich ist eine
Negative Gefühle loswerden – so geht´s!
Kennst du dieses Gefühl, wenn dein Pferd nicht macht, was du willst und du hast keine Ahnung warum? Wenn der Frust langsam tief aus deinem Bauch in deinen ganzen Körper kriecht?
Wir alle kennen das. Und jetzt habe ich eine gute Nachricht für dich: Du kannst diese Gefühle mit verschiedenen Tricks loswerden. Damit du dich, dein Pferd und eure gemeinsame Zeit zukünftig in eine wunderschöne positive rosafarbene Wattebauschwolke hüllen kannst.
Der wahre Schlüssel zu einer guten Beziehung zum Pferd liegt in dir selbst.
Es ist nicht die Trainingsmethode XY oder der Ausrüstungsgegenstand XYZ oder der Trainer ABC. Nein. Du bist der ganz große Schlüssel für erfolgreiches Pferdetraining und eine harmonische Beziehung mit deinem Pferd.
Dominanz scheint für viele Pferdemenschen die einzig logische Lösung für ein kontrollierbares Pferd zu sein. Wer will schon ein Pferd haben, das jederzeit durchgehen oder bocken könnte? Dabei begehen sie alle einen großen Fehler – sie betrachten das Ganze vom falschen Blickwinkel aus.
Pferde sprechen mit dir. Du musst ihnen nur zuhören. Sie reden in jeder Sekunde, die du mit ihnen verbringst. Sie sagen dir, ob sie sich wohlfühlen, ob sie Schmerzen haben, ob sie müde sind oder fit, ob sie lustlos sind oder neugierig, ob sie krank sind oder gesund, ob sie Schmerzen haben oder nicht, ob sie motiviert sind und ob sie dich ernst nehmen. Du kannst lernen ihnen zuzuhören und damit wirst du lernen die Pferde zu verstehen.
Hat dein Pferd auch etwas, das es nicht besonders gerne mag oder nicht besonders gut kann? Gibt es etwas, das plötzlich nicht mehr geht, obwohl es bis vor kurzem immer gut geklappt
Wie nehmen Pferde unsere Gefühle wahr und wie fühlen Pferde selbst? Sind sie eifersüchtig? Haben sie Freundschaften? Welche Gefühle sind typisch für Pferde?
Im Artikel fassen wir dir die aktuellsten Studien aus der Forschung zusammen und liefern dir alle wichtigen Fakten zu diesem Thema.
Klirrendkalte Winterluft. Schneeflocken wirbeln um deine Nase. Jedes Schnauben ist wie eine weiche helle Atemwolke am Pferdemaul, während du durch die zauberhafte Winterlandschaft reitest. Winter kann so romantisch sein für
Vor kurzem hatte ich genau diese Frage auf Instagram gestellt und so viele berührende und tiefgreifende Antworten bekommen, dass ich sie noch einmal ausführlicher im Blog für dich aufgreifen möchte.
Pferde einzudecken ist keine simple Entscheidung. Denn auch wenn es vielleicht in vielen Ställen üblich ist, sollten wir ganz genau überlegen, ob eine Decke für unser Pferd Sinn macht oder nicht. Denn Pferde und Menschen haben eine sogenannte thermoneutrale Zone, einen optimalen Temperaturbereich, in dem sie bequem und problemlos ihre eigene Körpertemperatur aufrechterhalten können.
Du erfährst in diesem Artikel von einem großen Fehler, den sehr viele Pferdebesitzer machen. Sie verschenken damit unglaublich viel Trainingspotential und spielen zum Teil auch mit der Gesundheit ihres Pferdes.
Worum es geht? Die Hufbearbeitung. Ganz ehrlich: Wie viel Beachtung schenkst du den Hufen deines Pferdes? Immerhin werden sie doch regelmäßig von einem fachkundigen Schmied oder Hufbearbeiter hübsch in Form gebracht, da braucht es doch nicht noch mehr Aufmerksamkeit, oder?
Der Reitlehrer brüllt ruft Anweisungen über den Platz. Du sitzt auf dem Pferd und fragst Dich wann Arme und Beine endlich so kooperieren, dass das Pferd und Du die ersehnte Einheit werdet. Verzweiflung macht sich breit. Während das Pferd den Kopf schüttelt und euer Zirkel mehr wie ein Ei anmutet. Der Reitlehrer brüllt ruft wieder. Diesmal lauter. Du sitzt auf dem Pferderücken und willst eigentlich nur endlich alles richtig machen. Dabei können innere Bilder wahnsinnig gut helfen.
Wie schön, dass du da bist. Denn das bedeutet, dass du die Teamwork und die Verbindung zwischen dir und deinem Pferd verbessern willst und eine schönere Beziehung zu deinem Pferd
Jetzt verrate ich dir gleich zwei supersimple aber megageniale Trainingstipps. Beide werden leider so oft vernachlässigt oder falsch gemacht, dabei sind sie unglaublich hilfreich für erfolgreiches Pferdetraining. Wenn du das
Du fährst mehrmals pro Woche zu deinem Pferd und überlegst jedesmal wieder, was du eigentlich mit deinem Pferd trainieren sollst? Vielleicht hast du dein Pferd auch noch nicht so lange
Bitte fülle die beiden Felder aus und du bekommst deine Checkliste
sofort per E-Mail zugeschickt:
… und zum Verkürzen der Wartezeit gibt es 3 schnell umsetzbare Schlüsselzeichen fürs Pferdeflüstern für dich:
… schickt mir jetzt die 3 schnell umsetzbaren Schlüsselzeichen fürs Pferdeflüstern:
Für mehr Freude mit deinem Pferd in 6 Tagen. Lerne so zu clickern, dass du sofort einen direkteren Draht zu deinem Pferd hast und mehr Bindung und Motivation bekommst – mit unserem kostenlosen 6 Tage Audiotraining. Wir starten am 4. März. Weil Clickern einfach Spaß macht.
* Du bekommst täglich eine E-Mail mit den Audios, anschließend unsere Pferdeflüsterei-Mailings – und kannst dich selbstverständlich jederzeit mit einem Klick austragen wenn du möchtest. Kein Risiko – aber viel tolles Pferdewissen. Dein Pferd wird dich dafür lieben…
Steig jetzt ein bei unserem bei unserem kostenlosen 6 Tage Audiotraining für Reiter.
Du bekommst 6 Tage lang täglich eine Mail mit Audio für deine Reitmagie, und anschließend unsere Pferdeflüsterei Mailings mit jeder Menge Inspiration & Pferdewissen. Natürlich kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick von den Mails abmelden.