Richtiges Weidemanagement für die Pferdeweide im 👉🏻 September
Die perfekte Pferdeweide – Die DOs und DONTs im September Wir sausen in unserer Serie “Die perfekte Pferdeweide” mit dir von Monat zu Monat durch das Weidejahr. In diesem Artikel
Die perfekte Pferdeweide – Die DOs und DONTs im September Wir sausen in unserer Serie “Die perfekte Pferdeweide” mit dir von Monat zu Monat durch das Weidejahr. In diesem Artikel
Die perfekte Pferdeweide – Die DOs und DONTs im August August-Weidepflege: Was jetzt wichtig ist Im August steht das Weidemanagement vor besonderen Herausforderungen. Hier erfährst du, wie du deine Weiden
Die perfekte Pferdeweide – Die DOs und DONTs im Juli Der Juli ist der Monat für ein kontinuierliches Weidemanagement, um die Gesundheit der Weiden und der Pferde zu sichern. Wechsle
Die perfekte Pferdeweide – Die DOs und DONTs im Mai Wir begeben uns Anfang Mai, wieder in die Magie des Weidegrases mit Helmut. Der Mai ist für die Pferde einer
Die perfekte Pferdeweide – Die DOs und DONTs im April Wir sind im April angekommen und es geht weiter in unserer Serie zur guten Pferdeweide. Du bekommst in diesem Artikel
Die perfekte Pferdeweide – Die DOs und DONTs im März Wir sind im März angekommen und es geht weiter in unserer Serie zur guten Pferdeweide. Du bekommst in diesem Artikel
Die perfekte Pferdeweide – Die DOs und DONTs im Februar Wir sausen in unserer Serie “Die perfekte Pferdeweide” mit dir von Monat zu Monat durch das Weidejahr. In diesem Artikel
Der perfekte Start ins Weidejahr – die Klimaweide im Januar Pferdeweide richtig pflegen? So geht gutes Weidemanagement für Pferdeweiden Eine gute Pferdehaltung braucht nicht nur gutes Futter und schöne luftige
H wie HUFE Alle wichtigen Hufkrankheiten auf einen Blick Ohne Huf kein Pferd – Diesen Satz kennt bestimmt jeder Pferdebesitzer. Wie wichtig gesunde Hufe sind merkt man spätestens dann, wenn
Gehörst du zu den Pferdebesitzern, bei denen allein der Gedanke an den nächsten Hufschmied oder Hufpfleger Termin Schweißausbrüche verursacht? Zappelt, hampelt oder steigt dein sonst eigentlich lammfrommes Pferd bei der
Wenn du deinem Pferd eine Freude machen willst, kannst du jetzt den Kochlöffel schwingen und Pferdeleckerli selbst backen. Weil wir dir in diesem Artikel ein superschnelles und supereinfaches Rezept für
Pferdemenschen atmen nach dem Sommer auf, weil die Zeit der Bremsen, Zecken und Kriebelmücken endlich vorbei ist. Dabei kommt dann einfach nur die nächste „Runde“ – Milben kriechen im Herbst
Juckt es dein Pferd öfter? Hat es viele kleine Wunden und ist gestresster als sonst? Dann könnte es sein, dass dein Pferd Haarlinge hat. Im Artikel bekommst du Tipps gegen
Du willst ein Fliegenspray selbermachen? Nichts leichter als das! Wir geben dir gleich das perfekte Rezept für ein Fliegenspray für dein Pferd. Denn wenn die Insekten im Sommer unterwegs sind,
Zecke Pferd! Zwei Wörter, die man nicht gerne in einem Satz sagt. Bei Zecken gibt es regelmäßig Kreischalarm bei mir, wenn ich mein Pferd auf Zecken untersuche. W-i-d-e-r-l-i-c-h! Ich tue
Unglaublich! Pferdebremsen sind so unnötig wie die Grippe, Schnupfen und eine Erkältung zusammen. Jeden Sommer nerven Pferdebremsen unsere Pferde, sorgen für Schweif schlagen und Hufstampfen. Verständlich! Der Biss schmerzt. Dabei
Sommer könnte so schön sein, wenn die ganzen Pferde“Biester“ nicht wären und Fliegen, Kriebelmücken, Zecken oder Bremsen uns und den Pferden das Leben schwer machen würden. Das bedeutet Juckreiz, ein schlagender
Hufrehe ist eine der bekanntesten und leider auch eine der häufigsten Hufkrankheiten. Das ist wie ein Schreckgespenst aller Pferdebesitzer, weil niemand diese Krankheit bei seinem Pferd haben möchte. Weil Hufrehe
Bist du ein Pferdebesitzer, der seine Pferde selbst hält? Kümmerst du dich als Selbstversorger um die Weide deiner Pferde? Willst du wissen, wie gut oder schlecht die Weide deines Pferdes
Pferde einzudecken ist keine simple Entscheidung. Denn auch wenn es vielleicht in vielen Ställen üblich ist, sollten wir ganz genau überlegen, ob eine Decke für unser Pferd Sinn macht oder nicht. Denn Pferde und Menschen haben eine sogenannte thermoneutrale Zone, einen optimalen Temperaturbereich, in dem sie bequem und problemlos ihre eigene Körpertemperatur aufrechterhalten können.
Bitte fülle die beiden Felder aus und du bekommst deine Checkliste
sofort per E-Mail zugeschickt:
… und zum Verkürzen der Wartezeit gibt es 3 schnell umsetzbare Schlüsselzeichen fürs Pferdeflüstern für dich:
… schickt mir jetzt die 3 schnell umsetzbaren Schlüsselzeichen fürs Pferdeflüstern:
Für mehr Freude mit deinem Pferd in 6 Tagen. Lerne so zu clickern, dass du sofort einen direkteren Draht zu deinem Pferd hast und mehr Bindung und Motivation bekommst – mit unserem kostenlosen 6 Tage Audiotraining. Wir starten am 4. März. Weil Clickern einfach Spaß macht.
* Du bekommst täglich eine E-Mail mit den Audios, anschließend unsere Pferdeflüsterei-Mailings – und kannst dich selbstverständlich jederzeit mit einem Klick austragen wenn du möchtest. Kein Risiko – aber viel tolles Pferdewissen. Dein Pferd wird dich dafür lieben…
Steig jetzt ein bei unserem bei unserem kostenlosen 6 Tage Audiotraining für Reiter.
Du bekommst 6 Tage lang täglich eine Mail mit Audio für deine Reitmagie, und anschließend unsere Pferdeflüsterei Mailings mit jeder Menge Inspiration & Pferdewissen. Natürlich kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick von den Mails abmelden.